Viszerales Fett – warum es so gefährlich ist und wie du mit moderner Technologie gezielt dagegen vorgehen kannst
Wir alle wissen, dass Bauchfett lästig ist – aber nur wenige wissen, dass es tatsächlich lebensgefährlich werden kann. Das sogenannte viszerale Fett ist weit mehr als nur ein optisches Problem. Es sitzt tief im Bauchraum, umgibt unsere Organe und beeinflusst den gesamten Stoffwechsel.
Gerade Frauen in der Lebensmitte und Männer, die viel Stress haben oder sich wenig bewegen, neigen dazu, dieses „innere Fettpolster“ anzusammeln. Die gute Nachricht: Es gibt heute Technologien, die gezielt an diesem Punkt ansetzen – und du kannst Abnehmen im Liegen ganz neu erleben.
Was viszerales Fett so gefährlich macht
Im Gegensatz zum Unterhautfett, das direkt unter der Haut sitzt, lagert sich viszerales Fett um Organe wie Leber, Bauchspeicheldrüse und Darm an. Diese Fettzellen sind hochaktiv – sie produzieren Botenstoffe und Entzündungsfaktoren, die dein Hormonsystem, deinen Blutzucker und sogar dein Herz-Kreislauf-System beeinflussen können.
Zu viel viszerales Fett erhöht nachweislich das Risiko für:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
- Typ-2-Diabetes,
- Fettstoffwechselstörungen,
- Hormonelle Dysbalancen,
- und chronische Entzündungsprozesse im Körper.
Selbst schlanke Menschen können zu viel viszerales Fett haben – man nennt das „skinny fat“. Es zeigt sich oft nicht an der Waage, aber an typischen Symptomen wie Energiemangel, Blähbauch, Schlafstörungen oder Heißhunger.
Warum herkömmliche Methoden oft nicht ausreichen
Vielleicht kennst du das: Du ernährst dich gesund, bewegst dich regelmäßig – und trotzdem bleibt das Bauchfett hartnäckig. Das liegt daran, dass viszerales Fett stoffwechselaktiv, aber resistent gegenüber vielen Diäten und Sportarten ist.
Der Körper nutzt diese Fettdepots nur schwer, weil sie tief im Gewebe liegen und eine Art „Schutzmechanismus“ bilden. Stress, Cortisol und Bewegungsmangel verstärken das Ganze.
Hier kommt moderne Technologie ins Spiel – gezielt, effektiv und ohne Belastung für Gelenke oder Kreislauf.
Abnehmen im Liegen mit der Mya 7 – gezielte Wirkung auf das viszerale Fett
Das Konzept „Abnehmen im Liegen“ kombiniert gleich mehrere wissenschaftlich fundierte Technologien:
EMS (elektrische Muskelstimulation), LowLevelLaser, Ultraschall und Wärmebehandlung.
Besonders die Mya 7 ist hier ein Durchbruch. Sie nutzt den LowLevelLaser, um gezielt das viszerale Fett zu aktivieren. Die Laserenergie dringt tief in das Gewebe ein, wo sie die Fettzellen stimuliert, ihre gespeicherte Energie freizusetzen.
Das passiert ohne Hitze, ohne Schmerzen und ohne Verletzung des Gewebes.
Die freigesetzten Fettsäuren und Stoffwechselprodukte werden anschließend über das Lymphsystem und das Blut abtransportiert – ganz natürlich.
Gleichzeitig aktiviert die EMS-Funktion deine Muskulatur, verbessert die Durchblutung und unterstützt den Lymphfluss. Durch die sanfte Wärme und Ultraschall werden zusätzlich die Haut und das Bindegewebe gestrafft.
Das Ergebnis:
👉 Eine Kombination aus Fettabbau, Entgiftung und Straffung – und das ganz entspannt im Liegen.
Warum die Mya 7 mehr kann als nur „Fett weg“
Das Besondere an dieser Methode ist, dass sie den Stoffwechsel ganzheitlich anregt. Viele Kundinnen und Kunden berichten, dass sie sich nach den Anwendungen leichter, energiegeladener und ausgeglichener fühlen.
Denn wenn viszerales Fett reduziert wird, verbessert sich nicht nur das Körperbild, sondern auch:
- die Verdauung,
- der Hormonhaushalt,
- der Schlaf,
- und das allgemeine Wohlbefinden.
Aus ayurvedischer Sicht ist viszerales Fett übrigens ein Zeichen von Kapha-Überschuss und Stoffwechselträgheit. Wird dieser Bereich aktiviert – sei es durch Bewegung, Wärme oder gezielte Behandlung – kommt der gesamte Energiefluss wieder in Balance.
Mit der Mya 7‑Technologie gelingt das ohne Anstrengung, aber mit wissenschaftlicher Präzision.
Erfolg durch Kombination: Technologie trifft Lebensstil
Die Wirkung der Mya 7 entfaltet sich am besten in Kombination mit einer proteinreichen, ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil.
Proteine helfen dem Körper, die freigesetzten Fette zu verstoffwechseln und Muskelmasse aufzubauen – das erhöht wiederum den Grundumsatz und unterstützt nachhaltige Ergebnisse.
Ich begleite meine Kundinnen und Kunden dabei persönlich, die richtige Ernährungsstrategie zu finden, die zu ihrem Alltag passt. So entsteht eine individuelle Kombination aus moderner Technologie und natürlicher Balance.
Denn wahres Wohlbefinden entsteht nicht durch kurzfristige Maßnahmen, sondern durch das Zusammenspiel von Körper, Ernährung und innerer Haltung.
Wie eine Behandlung abläuft
Eine typische Sitzung dauert etwa 30–45 Minuten. Du liegst entspannt, während die Technologie arbeitet:
- Die LowLevelLaser-Energie aktiviert das Fettgewebe,
- Ultraschall unterstützt den Abbau,
- EMS-Impulse trainieren die Muskulatur,
- Wärme regt Durchblutung und Lymphfluss an.
Nach der Behandlung fühlst du dich meist angenehm leicht und entspannt – viele berichten sogar von einem kleinen Energie-Boost.
Je nach Ausgangssituation sind mehrere Anwendungen empfehlenswert, um sichtbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Fazit: Gezielt gegen das gefährlichste Fett im Körper
Viszerales Fett ist kein Schönheitsproblem – es ist ein Gesundheitsrisiko. Doch mit moderner Technologie wie der Mya 7 hast du die Möglichkeit, genau dort anzusetzen, wo Diäten und Bewegung oft an ihre Grenzen stoßen.
Durch die Kombination aus LowLevelLaser, EMS, Wärme und Ultraschall wird das Fettgewebe aktiviert, entleert und natürlich ausgeschieden. In Verbindung mit einer proteinreichen Ernährung und bewusster Lebensweise können so beeindruckende Resultate entstehen – ganz ohne Belastung, ganz ohne Stress.
Wenn du das Gefühl hast, dein Körper arbeitet gegen dich, dann ist das der Moment, ihn liebevoll zu unterstützen.

Wenn du dich für die Technologie von Abnehmen im Liegen interessierst, dann melde dich bei mir für einen Termin auf der Mya 7. Wenn du möchtest, können wir das Ganze mit Abnehmen im Liegen kombinieren, um dich noch schneller und effektiver dabei zu unterstützen, dein Wohlfühlgewicht zu erreichen.
👉 Alle Informationen zu Abnehmen im Liegen findest du hier
Gemeinsam finden wir heraus, wie du mehr Leichtigkeit, Energie und Freude in deinen Alltag bringst – auch im Winter.
Nach einer Anwendung mit der Mya 7 oder einer aktiven Einheit im Alltag ist diese goldene Linsen-Bowl genau das Richtige: eiweißreich, stoffwechselanregend und wohltuend leicht. Sie versorgt deinen Körper mit allem, was er braucht, um Fett abzubauen und neue Energie zu tanken – ganz im Einklang mit einem gesunden Lebensstil.
🥗 Goldene Linsen-Bowl mit Gemüse & Zitronen-Tahini-Dressing
🌿 Wirkung laut Ayurveda & Ernährungslehre
Diese Bowl ist reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und Antioxidantien.
- Rote Linsen stärken Agni (Verdauungsfeuer) und liefern hochwertiges Eiweiß.
- Kurkuma, Kreuzkümmel & Ingwer fördern den Fettstoffwechsel.
- Grünes Gemüse & Zitronensaft wirken basisch und entlasten das Gewebe.
- Sesam & Tahini liefern gesunde Fette und unterstützen die Hormonbalance.
Ideal als Mittag- oder Abendessen nach einer Behandlung oder einem Spaziergang – leicht, sättigend und stoffwechselaktivierend.
🛒 Zutaten (für 2 Portionen)
Für die Bowl:
- 150 g rote Linsen
- 1 kleine Zucchini, gewürfelt
- 1 Karotte, in feinen Scheiben
- 1 kleine rote Paprika, gewürfelt
- 1 Handvoll frischer Spinat oder Grünkohl
- 1 TL Ghee oder Olivenöl
- ½ TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel
- ½ TL Korianderpulver
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
Für das Dressing:
- 2 EL Tahini (Sesampaste)
- Saft einer halben Zitrone
- 1 TL Ahornsirup oder Reissirup
- 2–3 EL warmes Wasser
- Salz nach Geschmack
👩🍳 Zubereitung
- Linsen kochen:
Die roten Linsen gründlich waschen und in der doppelten Menge Wasser etwa 10–12 Minuten weich kochen. Danach abgießen und beiseitestellen. - Gemüse anbraten:
In einer Pfanne Ghee oder Olivenöl erhitzen. Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander kurz anrösten, bis sie duften. Dann Karotte, Zucchini und Paprika hinzufügen und ca. 5–7 Minuten anbraten, bis das Gemüse bissfest ist. - Spinat dazugeben:
Zum Schluss den Spinat unterrühren und kurz zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. - Dressing anrühren:
Tahini, Zitronensaft, Ahornsirup, Salz und Wasser glatt rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. - Anrichten:
Linsen und Gemüse in einer Schüssel anrichten, mit dem Dressing beträufeln und mit frischen Kräutern bestreuen.
✨ Tipp für den Fettstoffwechsel
Füge optional ein paar Sprossen oder Hanfsamen hinzu – sie erhöhen den Eiweißgehalt und unterstützen die Regeneration nach Behandlungen oder Training.
Wer mag, kann die Bowl warm oder lauwarm genießen – das fördert die Verdauung und ist besonders vorteilhaft bei Kapha- und Vata-Ungleichgewicht.






0 Kommentare