Viszerales Fett — warum es so gefährlich ist

von Alexandra Glück

Viszerales Fett – warum es so gefährlich ist und wie du mit moderner Technologie gezielt dagegen vorgehen kannst

Wir alle wissen, dass Bauch­fett lästig ist – aber nur wenige wissen, dass es tat­säch­lich lebens­ge­fährlich werden kann. Das soge­nannte visz­erale Fett ist weit mehr als nur ein optis­ches Problem. Es sitzt tief im Bauchraum, umgibt unsere Organe und bee­in­flusst den gesamten Stoffwechsel.

Gerade Frauen in der Lebens­mitte und Männer, die viel Stress haben oder sich wenig bewegen, neigen dazu, dieses „innere Fettpol­ster“ anzusam­meln. Die gute Nachricht: Es gibt heute Tech­nolo­gien, die gezielt an diesem Punkt ansetzen – und du kannst Abnehmen im Liegen ganz neu erleben.


Was viszerales Fett so gefährlich macht

Im Gegen­satz zum Unter­haut­fett, das direkt unter der Haut sitzt, lagert sich visz­erales Fett um Organe wie Leber, Bauch­spe­ichel­drüse und Darm an. Diese Fettzellen sind hochaktiv – sie pro­duzieren Boten­stoffe und Entzün­dungs­fak­toren, die dein Hor­mon­system, deinen Blutzucker und sogar dein Herz-Kreis­lauf-System bee­in­flussen können.

Zu viel visz­erales Fett erhöht nach­weis­lich das Risiko für:

  • Herz-Kreis­lauf-Erkrankungen,
  • Typ-2-Dia­betes,
  • Fettstof­fwech­sel­störungen,
  • Hor­monelle Dys­bal­ancen,
  • und chro­nische Entzün­dung­sprozesse im Körper.

Selbst schlanke Men­schen können zu viel visz­erales Fett haben – man nennt das „skinny fat“. Es zeigt sich oft nicht an der Waage, aber an typ­is­chen Symp­tomen wie Energie­mangel, Bläh­bauch, Schlaf­störungen oder Heißhunger.


Warum herkömmliche Methoden oft nicht ausreichen

Vielle­icht kennst du das: Du ernährst dich gesund, bewegst dich regelmäßig – und trotzdem bleibt das Bauch­fett hart­näckig. Das liegt daran, dass visz­erales Fett stof­fwech­se­laktiv, aber resistent gegenüber vielen Diäten und Sportarten ist.

Der Körper nutzt diese Fettde­pots nur schwer, weil sie tief im Gewebe liegen und eine Art „Schutzmech­a­nismus“ bilden. Stress, Cor­tisol und Bewe­gungs­mangel ver­stärken das Ganze.

Hier kommt mod­erne Tech­nologie ins Spiel – gezielt, effektiv und ohne Belas­tung für Gelenke oder Kreislauf.


Abnehmen im Liegen mit der Mya 7 – gezielte Wirkung auf das viszerale Fett

Das Konzept „Abnehmen im Liegen“ kom­biniert gleich mehrere wis­senschaftlich fundierte Tech­nolo­gien:
EMS (elek­trische Muskel­stim­u­la­tion), LowLevel­Laser, Ultra­schall und Wärme­be­hand­lung.

Beson­ders die Mya 7 ist hier ein Durch­bruch. Sie nutzt den LowLevel­Laser, um gezielt das visz­erale Fett zu aktivieren. Die Laseren­ergie dringt tief in das Gewebe ein, wo sie die Fettzellen stim­uliert, ihre gespe­icherte Energie freizusetzen.

Das passiert ohne Hitze, ohne Schmerzen und ohne Ver­let­zung des Gewebes.
Die freige­set­zten Fettsäuren und Stof­fwech­sel­pro­dukte werden anschließend über das Lymph­system und das Blut abtrans­portiert – ganz natürlich.

Gle­ichzeitig aktiviert die EMS-Funk­tion deine Musku­latur, verbessert die Durch­blu­tung und unter­stützt den Lym­ph­fluss. Durch die sanfte Wärme und Ultra­schall werden zusät­zlich die Haut und das Bindegewebe gestrafft.

Das Ergebnis:
👉 Eine Kom­bi­na­tion aus Fet­tabbau, Ent­gif­tung und Straf­fung – und das ganz entspannt im Liegen.


Warum die Mya 7 mehr kann als nur „Fett weg“

Das Beson­dere an dieser Methode ist, dass sie den Stof­fwechsel ganzheitlich anregt. Viele Kundinnen und Kunden berichten, dass sie sich nach den Anwen­dungen leichter, energiege­ladener und aus­geglich­ener fühlen.

Denn wenn visz­erales Fett reduziert wird, verbessert sich nicht nur das Kör­per­bild, son­dern auch:

  • die Ver­dauung,
  • der Hor­mon­haushalt,
  • der Schlaf,
  • und das all­ge­meine Wohlbefinden.

Aus ayurvedis­cher Sicht ist visz­erales Fett übri­gens ein Zeichen von Kapha-Über­schuss und Stof­fwech­sel­trägheit. Wird dieser Bereich aktiviert – sei es durch Bewe­gung, Wärme oder gezielte Behand­lung – kommt der gesamte Energiefluss wieder in Balance.

Mit der Mya 7‑Technologie gelingt das ohne Anstren­gung, aber mit wis­senschaftlicher Präzision.


Erfolg durch Kombination: Technologie trifft Lebensstil

Die Wirkung der Mya 7 ent­faltet sich am besten in Kom­bi­na­tion mit einer pro­tein­re­ichen, aus­ge­wo­genen Ernährung und einem gesunden Lebensstil.
Pro­teine helfen dem Körper, die freige­set­zten Fette zu ver­stof­fwech­seln und Muskel­masse aufzubauen – das erhöht wiederum den Grun­dum­satz und unter­stützt nach­haltige Ergebnisse.

Ich begleite meine Kundinnen und Kunden dabei per­sön­lich, die richtige Ernährungsstrategie zu finden, die zu ihrem Alltag passt. So entsteht eine indi­vidu­elle Kom­bi­na­tion aus mod­erner Tech­nologie und natür­licher Balance.

Denn wahres Wohlbefinden entsteht nicht durch kurzfristige Maß­nahmen, son­dern durch das Zusam­men­spiel von Körper, Ernährung und innerer Haltung.


Wie eine Behandlung abläuft

Eine typ­ische Sitzung dauert etwa 30–45 Minuten. Du liegst entspannt, während die Tech­nologie arbeitet:

  • Die LowLevel­Laser-Energie aktiviert das Fettgewebe,
  • Ultra­schall unter­stützt den Abbau,
  • EMS-Impulse trainieren die Muskulatur,
  • Wärme regt Durch­blu­tung und Lym­ph­fluss an.

Nach der Behand­lung fühlst du dich meist angenehm leicht und entspannt – viele berichten sogar von einem kleinen Energie-Boost.

Je nach Aus­gangssi­t­u­a­tion sind mehrere Anwen­dungen empfehlenswert, um sicht­bare und nach­haltige Ergeb­nisse zu erzielen.


Fazit: Gezielt gegen das gefährlichste Fett im Körper

Visz­erales Fett ist kein Schön­heit­sproblem – es ist ein Gesund­heit­srisiko. Doch mit mod­erner Tech­nologie wie der Mya 7 hast du die Möglichkeit, genau dort anzusetzen, wo Diäten und Bewe­gung oft an ihre Grenzen stoßen.

Durch die Kom­bi­na­tion aus LowLevel­Laser, EMS, Wärme und Ultra­schall wird das Fettgewebe aktiviert, entleert und natür­lich aus­geschieden. In Verbindung mit einer pro­tein­re­ichen Ernährung und bewusster Lebensweise können so beein­druck­ende Resul­tate entstehen – ganz ohne Belas­tung, ganz ohne Stress.

Wenn du das Gefühl hast, dein Körper arbeitet gegen dich, dann ist das der Moment, ihn liebevoll zu unterstützen.


Wenn du dich für die Tech­nologie von Abnehmen im Liegen inter­essierst, dann melde dich bei mir für einen Termin auf der Mya 7. Wenn du möchtest, können wir das Ganze mit Abnehmen im Liegen kom­binieren, um dich noch schneller und effek­tiver dabei zu unter­stützen, dein Wohlfühlgewicht zu erreichen.

👉 Alle Infor­ma­tionen zu Abnehmen im Liegen findest du hier

Gemeinsam finden wir heraus, wie du mehr Leichtigkeit, Energie und Freude in deinen Alltag bringst – auch im Winter.

Nach einer Anwen­dung mit der Mya 7 oder einer aktiven Ein­heit im Alltag ist diese goldene Linsen-Bowl genau das Richtige: eiweißreich, stof­fwech­se­lan­re­gend und wohltuend leicht. Sie ver­sorgt deinen Körper mit allem, was er braucht, um Fett abzubauen und neue Energie zu tanken – ganz im Ein­klang mit einem gesunden Lebensstil.


🥗 Goldene Linsen-Bowl mit Gemüse & Zitronen-Tahini-Dressing

🌿 Wirkung laut Ayurveda & Ernährungslehre

Diese Bowl ist reich an pflan­zlichem Eiweiß, Bal­last­stoffen und Antioxidantien.

  • Rote Linsen stärken Agni (Ver­dau­ungs­feuer) und liefern hochw­er­tiges Eiweiß.
  • Kurkuma, Kreuzkümmel & Ingwer fördern den Fettstoffwechsel.
  • Grünes Gemüse & Zitro­nen­saft wirken basisch und ent­lasten das Gewebe.
  • Sesam & Tahini liefern gesunde Fette und unter­stützen die Hormonbalance.

Ideal als Mittag- oder Aben­dessen nach einer Behand­lung oder einem Spazier­gang – leicht, sät­ti­gend und stoffwechselaktivierend.


🛒 Zutaten (für 2 Portionen)

Für die Bowl:

  • 150 g rote Linsen
  • 1 kleine Zuc­chini, gewürfelt
  • 1 Karotte, in feinen Scheiben
  • 1 kleine rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Hand­voll frischer Spinat oder Grünkohl
  • 1 TL Ghee oder Olivenöl
  • ½ TL Kurkuma
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Korianderpulver
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • frische Peter­silie oder Koriander zum Garnieren

Für das Dressing:

  • 2 EL Tahini (Sesam­paste)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 TL Ahorn­sirup oder Reissirup
  • 2–3 EL warmes Wasser
  • Salz nach Geschmack

👩‍🍳 Zubereitung

  1. Linsen kochen:
    Die roten Linsen gründlich waschen und in der dop­pelten Menge Wasser etwa 10–12 Minuten weich kochen. Danach abgießen und beiseitestellen.
  2. Gemüse anbraten:
    In einer Pfanne Ghee oder Olivenöl erhitzen. Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander kurz anrösten, bis sie duften. Dann Karotte, Zuc­chini und Paprika hinzufügen und ca. 5–7 Minuten anbraten, bis das Gemüse biss­fest ist.
  3. Spinat dazugeben:
    Zum Schluss den Spinat unter­rühren und kurz zusam­men­fallen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Dressing anrühren:
    Tahini, Zitro­nen­saft, Ahorn­sirup, Salz und Wasser glatt rühren, bis eine cremige Kon­sis­tenz entsteht.
  5. Anrichten:
    Linsen und Gemüse in einer Schüssel anrichten, mit dem Dressing beträufeln und mit frischen Kräutern bestreuen.

Tipp für den Fettstoffwechsel

Füge optional ein paar Sprossen oder Han­f­samen hinzu – sie erhöhen den Eiweißge­halt und unter­stützen die Regen­er­a­tion nach Behand­lungen oder Training.
Wer mag, kann die Bowl warm oder lauwarm genießen – das fördert die Ver­dauung und ist beson­ders vorteil­haft bei Kapha- und Vata-Ungleichgewicht.

Alexandra Glück

Hi, ich bin Alexandra. Ich bin Yogalehrerin & Ayurveda-Coach und liebe es Menschen in ihre innere Kraft zu bringen.

Abonniere meinen
GLÜCKs-Newsletter

Lass Dich inspirieren von News rund um die Themen Yoga, Ayurveda & Spiritualität und erhalte eine Info, sobald es neue Workshops & Kurse gibt. Trag Dich hier ein:

Marketing von

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Blogartikel

Warenkorb
0
YogaGLÜCK für Dich und Deine Seele
Hast du einen Gutschein?
Betrag

Steuern und Versand werden an der Kasse berechnet